Schwanenstadt 2 ist Meister der 1. Klasse Süd!!!

Die Meister der 1. Klasse Süd: Mannschaftsführer Vincent Schöffl, Andor Kiss, Josef Tokalic und Hasib Skembic
Ein erfolgreiches Schachwochenende liegt hinter uns. Alle vier Mannschaften haben ihre Spiele gewonnen. Von 18 Spielen (sechs in der Landesliga West, zwölf in der 1. Klasse Süd) wurden acht gewonnen und zehn remisiert – und kein einziges verloren!
Schwanenstadt 2 hat es geschafft! Mit einem klaren 3,5 : 0,5 Sieg gegen den Tabellenvierten Gmunden 3 sicherten sich unsere Denksportler vorzeitig den Meistertitel in der 1. Klasse Süd. Hasib Skembic, Andor Kiss und Mannschaftsführer Vincent Schöffl gewannen ihre Partien. Altmeister Josef Tokalic steuerte einen halben Punkt bei. Unsere Zweiermannschaft dominiert die 1. Klasse Süd nach Belieben. Neun der zehn Partien wurden mit drei oder mehr Punkten gewonnen. Das „schwächste“ Ergebnis war ein 2,5 : 1,5 Sieg gegen starke Bad Goiserer. Gratulation an den Meister 🙂
Unsere Dritte spielte gegen Frankenburg 3. Auf den Brettern 1 und 2 remisierten Manfred Sonntagbauer und Mannschaftsführer Ernst Söllinger souverän. Besonders erwähnen möchte ich Werner „Feily“ Feilmayr. Feily hat mehr als 20 (!) Jahre keine Turnierpartie gespielt. Bei seinem ersten Einsatz für Schwanenstadt erreichte er auf Brett 3 eine Punkteteilung. Übrigens hat sein Gegner auch gegen Vincent Schöffl remisiert. Feily, tolle Leistung und super, dass du wieder am Meisterschaftsbrett sitzt! Den 2,5 : 1,5 Mannschaftssieg stellte schließlich Erwin Lang mit dem vollen Punkt auf Brett 4 sicher.

Hervorragend hat sich auch Schwanenstadt 4 geschlagen. Der Gegner Schach am Attersee 2 wurde mit einem 3,0 : 1,0 heimgeschickt. Mannschaftsführer Felix Jetzinger remisiert auf Brett 1. Daniel Zelch legt auf Brett 2 eine weitere Talentprobe ab und gewinnt mit Schwarz gegen Elo 1484. Alex Jarda mit einem Remis auf Brett 3 und Roli Krenmayr mit einem Schwarzsieg auf Brett 4 vervollständigen das tolle Ergebnis.


.
Die Tabelle schaut sehr erfreulich aus. Schwanenstadt 2 rangiert mit dem Respektabstand von 6,5 Punkten auf Rang 1. Schwanenstadt 3 und 4 haben beide 19,5 Punkte und 11 Mannschaftspunkte. Nur aufgrund der direkten Begegnung liegt die Dreiermannschaft auf Platz 5 und die Vierte auf Platz 6. Auch wenn es das eine oder andere Mal schwer gefallen ist, alle Bretter zu besetzen, war es richtig, vier Mannschaften zu stellen.
Die letzte Runde findet am 5. April statt. Schwanenstadt 2 spielt zuhause gegen Vöcklabruck 4. Schwanenstadt 3 ist bei Schach am Attersee 2 und Schwanenstadt 4 bei Gmunden 3 zu Gast. Spannend wird vor allem das Fernduell zwischen dritter und vierter Mannschaft.
Schwanenstadt 1 gewinnt gegen Kultur Wels 1
Nach drei Niederlagen in den Runden 7 bis 9 konnte Schwanenstadt 1 unter Interims-Mannschaftsführer Herbert Friedl wieder einen Sieg einfahren. Kultur Wels 2 wurde auswärts 4,0 : 2,0 geschlagen. Lukas Breneis auf Brett 1 – wie üblich mit Schwarz – musste zu Beginn den starken Angriff seines Gegners Christian Fugger abwehren. Nach Materialabtausch gewann Lukas einen Mehrbauern, in weiterer Folge eine Figur und die Partie. Auf Brett 2 spielte Gerhard Breneis ein sizilianisches Flügelgambit. Das Resultat waren zwei Minusbauern bei deutlichem Entwicklungsvorsprung. Leider fand Gerhard nicht die beste Fortsetzung und musste schlussendlich mit der Punkteteilung sehr zufrieden sein.
Auf Brett 3 spielten Andreas Hessenberger und sein Gegner eine unorthodoxe Eröffnung. Andreas musste auf die Rochade verzichten und stand sehr gedrückt, verteidigte aber geschickt. Das logische Ergebnis war ein Unentschieden. Einmal mehr verstärkte Andor Kiss auf Brett 4 unsere Landesligamannschaft. In einer Caro-Can Variante kam Andor gut aus der Eröffnung, konnte aber keinen wesentlichen Vorteil erspielen. Nach Materialabtausch endete die Partie verdientermaßen remis.

Ein weiteres Remis steuerte Herbert Friedl auf Brett 5 bei. Herbert zeigte sein Können in der skandinavischen Verteidigung. Trotz Bemühungen konnte sich sein Gegner keinen Vorteil erspielen. Nachdem nur mehr die Könige, Damen und Bauern am Brett waren, war die Punkteteilung perfekt. Der zweite Sieg für unser Team gelang Werner Reichenfelser auf Brett 6. Nach spanischer Eröffnung und in ausgeglichener Stellung gewann Werner nach einer Ungenauigkeit seines Gegners eine Figur und die Partie.

.

.
Mit diesem Sieg konnten wir uns wieder auf Rang 6 verbessern. In der gemeinsamen Schlussrunde am 6. April spielen wir gegen Vöcklabruck 2. Mit einem deutlichen Sieg wäre noch der 5. Platz in Reichweite. Bei ungünstigem Spielverlauf könnten wir noch auf den Rang 8 abrutschen.